Mittwoch, 10. März 2010
dort das übliche Angebot, das wir bereits
kennen, wir nehmen Tee und Kuchen, besehen uns Paare und Familien, hören, wie
sie walisisch sprechen, Tolerance, Entscheidungsträger seien nachlässig und selbstzufrieden, sie würden
weiterhin eine Politik betreiben, welche die Lösung von Problemen in die
Zukunft verschiebe, und es vermeiden, gegenüber der Öffentlichkeit die Wahrheit
einzugestehen, Qebhsenuf saith, 1934 durch den Leiter des Uralwaggonstroi, Marjassin, cara vicinanza, soweit meine Biographie einen Sinn hat, ist es
wohl der, dass die persönlich unheilbare, doch notdürftig bemeisterte Neurose
eines geistigen Menschen zugleich Symptom ist für die Zeitseele, die Furcht Götter und Menschen trennt,
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen